Ihr Partner in Sachen Gesundheit in Karlstadt und Würzburg

Krankenhaus Karlstadt jetzt mit Plastisch-Ästhetische Chirurgie

Krankenhaus Karlstadt

Kooperation des Klinikums Main-Spessart mit dem Universitätsklinikum Würzburg

Die neue chirurgische Hauptabteilung mit dem Fachgebiet Hand- und Plastisch/Ästhetische Chirurgie bietet ein umfangreiches Spektrum spezialisierter Leistungen.

In der Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg bieten wir Ihnen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau wohnortnah.

 

Handchirurgie

Die Hand - Sinnesorgan und multifunktionales Körperteil 

Die Hand stellt flächenmäßig zwar nur einen relativ kleinen Teil unseres Körpers dar, sie birgt jedoch eine Vielzahl hochentwickelter Funktionen, die dem Menschen unvergleichliche handwerkliche, gestalterische, künstlerische und emotionale Möglichkeiten "an die Hand" geben. Nicht umsonst gilt die Hand als eines der Sinnesorgane, mit der man seine Umwelt "begreift". Diese Funktionalität wird durch ein hervorragendes Zusammenspiel der anatomischen Strukturen wie Knochen und Gelenken, Muskeln und Sehnen, Nerven und Blutgefäßen unterstützt. Diese Zusammensetzung macht die Hand zu einem äußerst komplizierten Organ. Dieses macht die Hand aber auch stark exponiert und besonders verletzlich.

Die Handchirurgie als Spezialfach

Das Vorhandensein so vieler unterschiedlicher, aber für die Gebrauchsfähigkeit der Hand gleichwertiger anatomischer Strukturen setzt für eine erfolgreiche Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen umfangreiche Kenntnisse des Arztes voraus.
Er muß in der Lage sein, Veränderungen des Knochens, der kleinen Muskeln, der Sehnen, Nerven und Gefäße durch eine entsprechend breit gefächerte Ausbildung gleichermaßen gut behandeln zu können. In der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Handchirurgie aus der Allgemeinchirurgie, Plastischen Chirurgie und Orthopädie heraus durch Subspezialisierung zu einem Spezialfach, welches mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Zusammenhang mit den genannten chirurgischen Gebieten betrieben wird.

Wichtig für die Handchirurgie ist ein gewebeschonendes Vorgehen, die sogenannte "atraumatischen Operationstechnik". Dieser Gesichtspunkt spielt wegen der dicht zusammen liegenden Feinstrukturen, wie Sehnen, Nerven und Blutgefäßen eine wesentlich stärkere Rolle als im Bereich anderer Körperregionen.
Der Einsatz mikrochirurgischer Techniken ermöglicht die Rekonstruktion von feinsten Nerven und Gefäßen, die Replantationen abgetrennter Finger sowie den Fingerersatz durch Zehentransfer.
Das Aufgabengebiet der Handchirurgie erstreckt sich im Weichteilbereich auf den gesamten Arm, da hier die Muskeln und Sehnen, Nerven und Blutgefäße verlaufen, welche zur Hand führen. Auch angeborene Fehlbildungen, wie z.B. die Syndaktylie, sind ein handchirurgischer Schwerpunkt.

Zusatzbezeichnung Handchirurgie

Lange Zeit war die Bezeichnung „Handchirurg“ nicht geschützt. Erst mit der ärztlichen Weiterbildungsordnung von 1993 wurde die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ als geschützter Begriff eingeführt. Die Bezeichnung kann von Orthopäden, Chirurgen und Plastischen Chirurgen erworben werden. Jeder Auszubildende muss eine dreijährige Weiterbildung absolvieren und einen sehr umfangreichen Operationskatalog vorweisen. Nach einer bestandenen Prüfung vor der Ärztekammer kann die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ geführt werden.

Behandlungsschwerpunkte

Handchirurgie

Das gesamte Spektrum der Handchirurgie wird abgedeckt.

  • Korrektur angeborener Fehlbildungen der Hand
  • Rheumahandchirurgie
  • Sämtliche handchirurgischen Wahleingriffe

Wiederherstellungs- und Rekonstruktive-Chirurgie

Wiederherstellende Eingriffe nach Gewebe- und Funktionsverlust nach Unfällen und Tumoroperationen sowie angeborenen Fehlbildungen.

Plastische Chirurgie

Die plastische Chirurgie betrifft den gesamten Körper und ist nicht auf eine Körperregion begrenzt. Hierzu gehört die Wiederherstellung der Körperoberfläche nach Unfällen oder nach bösartigen Tumoren, die Versorgung verletzter funktioneller Strukturen sowie die Chirurgie der weiblichen Brust.

Mit speziellen Techniken, wie zum Beispiel der Mikrochirurgie, können verschiedenste Krankheitsbilder behandelt werden. Diese Techniken erlauben die Deckung von großen Haut-, Weichteil- und Knochendefekten bei sehr gewebeschonendem operativem Vorgehen.

Da eine optimale Wiederherstellung nur durch die Beachtung ästhetischer Grundsätze zu erreichen ist, ist die ästhetische Chirurgie unverzichtbar.

Die Fachabteilung für Plastische- und ästhetische Chirurgie ist auf Brustrekonstruktion nach Mamma–Carcinom, rekonstruktive Mikrochirurgie nach Trauma und Adipositas – Chirurgie spezialisiert.

Wiederherstellungs- und Rekonstruktive-Chirurgie

Wiederherstellende Eingriffe nach Gewebe- und Funktionsverlust nach Unfällen und Tumoroperationen sowie angeborenen Fehlbildungen, einschließlich der Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom-Operationen mit modernsten mikrochirurgischen Techniken wie: Eigengewebetransplantation, freier Bauchwandgewebstransfer, Brustaufbau mit Brustimplantat und Eigengewebe.

Verbrennungschirurgie

Rekonstruktive Maßnahmen bei Verlust verbrannter Haut sowie die Wiederherstellung bei Verbrennungsnarben.

Ästhetische Chirurgie

Zum Bereich der Ästhetischen Chirurgie gehören operative Eingriffe, die nicht bzw. nicht nur der Beseitigung einer Erkrankung dienen sondern der Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes. In erster Linie soll die Ästhetische Chirurgie Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen. In diesem Interesse nehmen wir uns genügend Zeit, um mit der Patientin oder dem Patienten ausführlich über deren individuelle Situation zu sprechen. In ausführlichen und vertrauensvollen Gesprächen wird geklärt, was den Patienten stört und welche konkreten Erwartungen bestehen. Danach wir entschieden, in welchem Umfang diese Vorstellungen medizinisch sinnvoll und auch realisierbar sind. Dabei werden sowohl Nutzen als auch Risiken verständlich erläutert.

Insbesondere durch die Kooperation mit der Universitätsklinik Würzburg können wir auf jahrelange Erfahrung und sämtliche Möglichkeiten der modernen Medizin auf höchstem Niveau zurückgreifen.

WILLKOMMEN AUF SANITAETSHAUS-DOERSAM.DE! Wir nutzen Cookies um unsere Dienste anzubieten und Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.